Medienkonsum
An den Schulen in Risch wird eine Handypause eingelegt
Der Klimawandel fordert seinen Tribut. Das merkt auch die Gebäudeversicherung. Sie zahlte 2021 rund 86 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Direktor Richard Schärer will nun die Prävention verstärken. weiterlesen
Kickboxen ist nichts für schwache Nerven. Ein Baarer Unternehmen veranstaltet im Kanton Zug Turniere, bei der es richtig zur Sache geht. Philipp Stöckli hilft nicht nur bei der Organisation, sondern kämpft auch mit. weiterlesen
Im Zentrum des Konzerts steht «Le Laudi» von Hermann Suter. Zudem hat Carl Rütti drei Gebete von Franz von Assisi vertont, die als «Benedizione» uraufgeführt werden. Der Chor Audite Nova Zug und die Zuger Sinfonietta stellen beide Werke in der Pfarrkirche Unterägeri vor. weiterlesen
OK-Präsident Peter Bisang ist die Ruhe selbst. Und diese hat sich auch auf die übrigen OK-Mitglieder und die 160 Helferinnen und Helfer übertragen. weiterlesen
Die teilnehmenden Schulklassen und Familien reduzieren in der offiziellen Flimmerpausenwoche vom 6. bis am 12. Juni oder an einem frei wählbaren Datum ihren Bildschirmkonsum auf das nötige Minimum, um den eigenen Medienkonsum zu reflektieren und neue analoge Freizeitformate zu entdecken. weiterlesen
Die aggressive Expansionsstrategie unserer staatlichen Energieversorger wie zum Beispiel die CKW und die BKW verzerren die freie Marktwirtschaft und schaden dem privaten Unternehmertum. Es werden Firmen gekauft, welche nichts mit dem... weiterlesen
Von einem «Familiendrama» oder «Eifersuchtsdrama» lesen wir, wenn ein Mann seine (ehemalige) Partnerin tötet. Dass dahinter Besitzdenken und Kontrollverlust steht, bleibt oft verborgen. Der Begriff «Femizid» ist noch wenig bekannt: gemeint ist... weiterlesen
Tolle Rennatmosphäre verspricht das kommende Regattawochenende im Chamer Hirsgarten. Von den Jüngsten über die Junioren bis zur Elite messen sich Frauen und Männer an der nationalen Ruderregatta in Cham. weiterlesen
Nach einer zweijährigen Pause findet am 21. Mai in Menzingen endlich wieder ein Moränen-Cup statt. Es wird ein Wettkampf mit viel Herzblut, talentierten Turnerinnen und Turnern sowie mitreissenden Turnvorführungen. weiterlesen
Nachdem am 6. Mai die Rechtsmittelfrist abgelaufen ist, haben sich die Besitzerin der Liegenschaft und der Mieterinnen- und Mieterverband zu Schlichtungsgesprächen getroffen. weiterlesen
Das Schweizer Fernsehen, aber auch viele linke Politiker haben beschlossen: Der Kanton Zug ist böse. Fakten haben sich dieser These anzupassen und nicht umgekehrt.
Die Finanzdirektion informierte via Medienmitteilung, dass der aktive Abgleich... weiterlesen
Die Pandemie der letzten zwei Jahre hat uns als Gesellschaft gefordert. Solidarität als wichtiger Grundwert einer Gesellschaft zeigte sich in der grossen Hilfsbereitschaft, aber auch in der Übernahme von gegenseitiger Verantwortung. Als der... weiterlesen
Als Gefängnisseelsorger begleitet Frank Stüfen Menschen, die schuldig gesprochen und mit Freiheitsentzug bestraft werden. Aus Sicht der evangelischen Ethik könne Strafe jedoch nicht legitimiert werden. Deshalb plädiert er für eine heilungsorientierte Gefängnisseelsorge und setzt auf Versöhnung. weiterlesen
Am kommenden Mittwoch wird in Zug der wichtigste Schweizer Musikpreis verliehen. Madeleine Sigrist wird zusammen mit Marco Fritsche durch den Abend führen. Sie spürt den Druck schon jetzt. weiterlesen
Briefmarken sammeln ist etwas für Langweiler? – Von wegen! Für den Zuger Stefan Sägesser ist es eine Auseinandersetzung mit der Geschichte. weiterlesen
Die Day-Dance-Party findet dieses Jahr zum ersten Mal auf einem Schiff statt – feines Essen und elektronische Musik inklusive. Die Zuger Woche sprach mit Veranstalter Oliver Bachmann von Divine Events. weiterlesen
Landwirtschaft ist Männersache? – Das stimmt schon lange nicht mehr. In Allenwinden bestimmen drei Frauen, wo es langgeht. weiterlesen
Der Mieterinnen- und Mieterverband Kanton Zug hat letzte Woche scharfes Geschütz aufgefahren, um sich gegen den Leerkündigung des Hochhauses an der St. Johannes-Strasse 23 zu wehren. Dies allerdings in allerletzter Minute.¶ weiterlesen
Fertig ausgezugert! Mit gleich zwei Initiativen setzt sich die SP im Kanton Zug für mehr bezahlbaren Wohnraum ein. Zum einen soll durch die kantonale «Mehrwert-Initiative» die Mehrwertabgabe so gestaltet werden, dass sie Mittel für... weiterlesen
Handwerker können nicht ins Homeoffice und brauchen keine Büros im fünften Stock. Nein, sie brauchen Gewerberaum für ihre Produktion und Platz für ein Warenlager. Eine Anlieferung mit Lastwagen und Gabelstapler ist unabdingbar. Immer öfter... weiterlesen
Das Energiereglement der Stadt Zug fördert die Energiewende und motiviert Private zum Umstellen. Trotzdem stellt sich die SVP dagegen. weiterlesen
Vor einem Jahr hat die Chamer Musicalschule VoiceSteps das Musical Saturday Night Fever als Livestream präsentiert. Jetzt kann sie es vor Publikum zeigen. Lena Sturzenegger (26) aus Baar und Lina Sutter (19) aus Hünenberg teilen sich die weibliche Hauptrolle der schönen Stephanie Mangano, Fabian Koller (22) spielt die Hauptfigur Tony Manero in allen sieben Shows. weiterlesen
Zug tanzt, und zwar vom 11. bis zum 15. Mai. Das Tanzfest Zug bietet ein spannendes und vielseitiges Programm, das sowohl für Tanzinteressierte als auch für diejenigen, die es noch nicht sind, etwas dabei hat. Wir sprachen mit Annette von Goumoëns, die zusammen mit Linda Magnifico das Tanzfest Zug leitet. weiterlesen
Der Krieg, welcher aktuell auf unserem Kontinent tobt, zeigt uns einmal mehr auf, welche Abhängigkeiten in der heutigen globalisierten Welt bestehen. Wie schon in der Corona-Pandemie, damals bei Masken, Arzneimitteln, aber kurzzeitig auch... weiterlesen
Der Kanton Zug macht momentan bei der Unterbringung und Integration von Flüchtenden sicher einiges richtig und gut. Die Situation bleibe aber anspruchsvoll, und es brauche eine langfristige Planung, sagt Regierungsrat Andreas Hostettler. weiterlesen
Lade Fotos..