Stadt Zug
Cyrill Lim ist neues Mitglied der Kulturkommission
Der Musikpädagoge und Schulleiter der Musical-Schule «VoiceSteps» Guido Simmen erhält den Anerkennungspreis 2023 des Kantons Zug. Mit uns sprach er über seine Gefühlswelt, die Bedeutung des Preises und sein Lebenswerk. weiterlesen
Der Stadtrat hat ein neues Mitglied für die Kulturkommission gewählt: Cyrill Lim. Der Zuger hat sich nach einer öffentlichen Ausschreibung gegen 16 Mitbewerbende durchgesetzt. weiterlesen
Der Frühling ist da. Für unsere Haut eine Herausforderung. Mit der Hautärztin Valentina Bänninger haben wir unter anderem über Hauttypen, Altersflecken und gesundes Altern gesprochen. weiterlesen
Zum ersten Mal seit der Pandemie lud der FC Aegeri wieder im physischen Rahmen zur Generalversammlung. Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr: 75 Jahre Bestehen gilt es in diesem Vereinsjahr zu feiern. weiterlesen
Die Untiefe von Cham-Eslen im Zugersee wurde 1996 als archäologische Fundstelle entdeckt und in mehreren Etappen ausgegraben. Nun veröffentlicht das Amt für Denkmalpflege und Archäologie die Forschungsergebnisse im Buch: «Fischerhütten des frühen Jungneolithikums in Cham-Eslen.» Die Buchvernissage findet am 16. März statt. weiterlesen
Vor kurzem ist Jérémie Perrenoud mit seiner Familie von Zug nach Baar gezogen. Die Einwohnerzahl der Gemeinde Baar ist auf über 25'000 gestiegen. weiterlesen
Die Theatergesellschaft Steinhausen feiert 2023 ihr 50-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass führten die Laienschauspielerinnen und -schauspieler das märchenhafte Stück «Der Zauberer von Oz auf». Mit Präsidentin Anouk Balsiger begaben wir uns auf Zeitreise. weiterlesen
Ungenutzte Flächen können zu Insektenhotels aufgewertet werden. Schulkinder der zweiten Klasse des Schulhauses Guthirt in Zug und das Hotel Zugertor wollten Insekten helfen, ein neues Zuhause zu finden. So entstanden auf dem Flachdach des Hotels Nisthilfen für verschiedene Insekten. Die Lehrerinnen Simone Gaier, Karin Staub und Sabine Birrer haben unsere Fragen beantwortet. weiterlesen
Am 11. März findet auf dem Eis der Zuger Bosshard-Arena wieder ein unterhaltsames Schaulaufen des Zuger Eislauf-Vereins statt. Mit mehr als 120 Mitwirkenden bieten diverse Gruppen eine tolle Schau. weiterlesen
In den vergangenen Wochen haben Fälle von Vogelgrippe im Kanton Zug zugenommen. Erst letzte Woche traten erneut drei Fälle auf. Dr. med. vet. Rainer Nussbaumer Kantonstierarzt und Amtsleiter von Amt für Verbraucherschutz (AVS) Veterinärdienst klärt auf. weiterlesen
Auch in diesem Jahr wird der «Zuger Preis für Zivilcourage» verliehen. Gesucht werden Menschen, die im vergangenen Jahr Mitmenschen aus einer Notlage befreit und sich für deren Sicherheit eingesetzt haben. Wir sprachen mit der Regierungsrätin Laura Dittli. Sie ist Vorsteherin der Sicherheitsdirektion des Kantons Zugs, welche diesen Preis vergibt. weiterlesen
Andrew Gray war der Lehrer von Maarten Lemmens. Der 3D-Animator Lemmens ist am 12. März mit «Der gestiefelte Kater - Der letzte Wunsch» für den Oscar nominiert. Gray verrät was für ein Schüler Maartens war und berichtet unter anderem von einem Projekt namens «Kolartz Gallery.» Es soll am 11. März lanciert werden. weiterlesen
Teure Mieten und unerschwingliches Wohneigentum sind im Kanton Zug ein Problem. Die Mehrwert-Initiative der SP möchte mehr bezahlbaren Wohnraum, mehr Fairness, mehr Lebensqualität für Zug schaffen. Wir sprachen mir der SP-Kantonalpräsidentin Barbara Gysel. weiterlesen
Sie meinen, der Wilde Westen sei Geschichte? Weit gefehlt. In seiner neuen Multivision durchstreift Dirk Schäfer die berühmten Nationalparks in Kalifornien, die einsamen Wüstenregionen in Arizona und zahlreiche weitere Hotspots im Südwesten der USA. weiterlesen
Seniorinnen und Senioren sind die am meisten gefährdete Altersgruppe im Strassenverkehr. Was können sie tun, um die Sicherheit für sich zu erhöhen? weiterlesen
Die UNESCO hat am 14. März den internationalen Tag der Mathematik ausgerufen und weist damit auf die Bedeutung der Alltagmathematik hin. Rund 9 Prozent der Schweizer Bevölkerung zwischen 16 und 65 Jahren haben grosse Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen. Wir sprachen darüber mit Bernadette Ammann vom Amt für Berufsbildung des Kantons Zug. weiterlesen
Am 18. März ist Charles Ngulea mit seinem aktuellen Programm «Respect» zu Gast in Hünenberg. Mit uns sprach der «Godfather of Black Swiss Comedy» über aktuelles Weltgeschehen und verriet, was Respekt für ihn bedeutet.¶ weiterlesen
Am Donnerstag, 23. Februar gastiert das Roberto Bossard Trio in der Niente-Bar in Zug. Im Trio spielen verschieden Generationen von Zuger Top-Jazzmusikern. Das Konzert findet um 20 Uhr statt. weiterlesen
Der grosse Mammutzahn oder winzige Glasperlen – welches sind die persönlichen Highlights des Publikums? Im Vorfeld einer Neugestaltung lädt das Museum für Urgeschichte(n) am 26. Februar zum Dialog ein. Interessierte jeden Alters können in der Ausstellung ihre Lieblinge markieren, kommentieren und Wünsche für die neue Ausstellung anbringen. Das Museumsteam nimmt die Impulse während spontanen Kurzführungen auf. weiterlesen
Ende Februar erhalten die Zugerinnen und Zuger ihre Steuererklärung für das vergangene Jahr. Zudem steht die Deklarationssoftware eTax.zug ab sofort zum Download zur Verfügung. weiterlesen
Zusammen mit der Kochnationalmannschaft, die vom Schweizer Kochverband nominiert und organisiert wird, nimmt Angela Arnold von der Confiserie Speck in Zug an den Olympischen Spielen der Köche teil. Diese findet im nächsten Februar 2024 in Stuttgart statt. Wir haben mit der 27-jährigen Konditorin gesprochen. weiterlesen
Am 2. März trifft der FC Rotkreuz im Schweizer Cup vor heimischer Kulisse auf Servette Genf. Die Zuger Woche hat Trainer René Erlachner den Puls gefühlt und ihn zum Topspiel befragt. weiterlesen
Beim Weltcuprennen in Tomaszow Mazowiecki (POL) erlief sich das Schweizer Eisschnelllauf-Frauen-Team am vergangenen Wochenende die bisher beste Klassierung im Weltcup. Das Trio Vera Güntert, Kaitlyn Mc Gregor und Ramona Härdi beendete das Rennen auf dem 6. Rang. weiterlesen
Am 4. Februar fand im Rahmen eines praxisorientierten Wirtschaftsprogramms die Qualifikation der Region Zentralschweiz in Root statt. 37 sogenannte Miniunternehmen haben ihre Geschäftsideen präsentiert und mussten sich den Fragen der Jury stellen. Die Schüler der Teams Frumane, Fasta, LiMate, Choc’s, S’aroma und Swooshy Soap konnten sich durchsetzen. weiterlesen
Im Tech Cluster Zug auf dem V-Zug-Areal entsteht die nächsten fünf bis zehn Jahre Raum für Kultur. Die Halle 11 kann künftig von der Kunstgesellschaft Zug, dem Verein Atelier 63 und weiteren Kunstschaffenden zwischengenutzt werden. Für den Betrieb des «Kunst im Tech Cluster Zug» wird nun eine Trägerschaft gesucht. weiterlesen
Lade Fotos..