Chriesisturm
Mit Leitern und Hutten durch die Zuger Altstadt
117 von 118 Hünenbergerinnen und Hünenberger haben an der Gemeindeversammlung vom Montag 2,69 Millionen Franken gesprochen, damit ein neues Gemeindehaus entstehen kann. weiterlesen
Es ist ein Anlass, den man auf keinen Fall verpassen sollte: Am Samstag verwandelt sich die Zuger Seepromenade in eine riesige Festmeile – von 16 Uhr bis 1 Uhr nachts. weiterlesen
Die Kantonsschule Zug (KSZ) mit ihren 1400 Schülerinnen und Schüler und 190 Lehrerinnen und Lehrern ist im Umbruch. weiterlesen
Punkt zwölf Uhr läuteten am Montag die Chriesigloggä der Kirche St. Michael. Bei der Liebfrauenkapelle in der Zuger Altstadt hatte man darauf gewartet. Es war der Startschuss für den Chriesisturm. weiterlesen
Die Bauarbeiten der Fernwärmeleitungen sind in vollem Gang. Ab August wird das Zentrum von Rotkreuz erschlossen. Die Bauarbeiten finden innerhalb der Gemeinde- und der Kantonsstrassen statt. weiterlesen
Seit 50 Jahren ist das Hallen- und Freibad Lättich aus Baar nicht mehr wegzudenken. weiterlesen
Musiker Pepe Lienhard, Sportler Iouri Podladtchikov oder Psychiater Frank Urbaniok: Claudia Kraaz hat sich mit den unterschiedlichsten Menschen über deren Erfolgsrezept unterhalten. Der Zuger Woche erzählt sie, was sie gelernt hat. weiterlesen
Stellen Sie sich vor, es gäbe in Zug bezahlbaren Wohnraum.
Familien und Geringverdiener müssten nicht wegziehen. Es würde verdichtet gebaut, die zusätzlichen, geschenkten Gewinne der Bauherren würden zu einem grösseren Teil eingezogen und in... weiterlesen
Der Umfahrungstunnel Unterägeri steht seit dem Jahr 2000 im Richtplan des Kantons Zug. Dass sich die Welt in den letzten 22 Jahren gedreht hat, ist unbestritten. Und bis zur Fertigstellung eines allfälligen Tunnels wird sich die Welt auch noch... weiterlesen
Der Sportplatz Röhrliberg in Cham ist ein Treffpunkt – nicht nur für Sportlerinnen und Sportler. Dass hier eine Unterkunft für 410 Menschen aus der Ukraine entstehen soll, löste zum Teil heftige Reaktionen aus. Jetzt geht der Gemeinderat nochmals über die Bücher. weiterlesen
Elf Millionen Franken hat sich der Kanton den Occasions-Bau für Schutzsuchende aus der Ukraine kosten lassen. Er hofft, dass niemand gegen die Errichtung den Rechtsmittelweg beschreitet. weiterlesen
Der Komiker predigte auf Einladung der City Kirche Zug im Sonntagsgottesdienst der reformierten Kirche. Er tat dies in launiger, tiefsinniger und bibelbasierten Art. Damit vermochte er die Zuhörenden mitzunehmen und zu begeistern. weiterlesen
Bei perfektem Wetter durfte am Wochenende der 28. Zytturm Triathlon mit rund 1000 Athletinnen und Athleten durchgeführt werden. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz weiterlesen
Nach einem zweijährigen Unterbruch findet der Zuger Chriesisturm am 20. Juni endlich wieder statt. Bereits zum 12. Mal werden sich fünf Zweierteams in den engen Gassen der Zuger Altstadt spektakuläre Positionskämpfe liefern. weiterlesen
Der Konzertorganist Olivier Eisenmann erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis der Zuger Kulturschärpe. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter der internationalen Zuger Orgeltage, die dieses Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum feiern. Live zu hören ist der Preisträger am Sonntag in Zug. weiterlesen
Die Hauptverkehrsachse verläuft in Oberägeri «kanalisiert» durch das ganze Dorf und den engen Dorfkern. Ausweichrouten sind aufgrund der Topografie mit Berg und See nicht möglich.
In Unterägeri wird nun die Wahrscheinlichkeit der Realisierung... weiterlesen
Viel war in den letzten Wochen über die Erweiterung der Bossard Arena zu lesen. Leider wird von den Autoren sehr einseitig berichtet. Darum äussere ich mich als Mitglied der Geschäftsprüfungs-Kommission und des Grossen Gemeinderats der Stadt... weiterlesen
Das Zusammenführen von Bildung und Politik ist ein wichtiger Punkt für ein gerechtes und funktionierendes Politiksystem. Politische Bildung ist grundlegend für ein erhöhtes Verständnis der teils komplexen Vorgänge und erhöht die Bereitschaft... weiterlesen
Das alljährliche Baarer Buebeschwinget steht vor der Tür – dieses Jahr feiert der Anlass auf der Dorfmattwiese seine 50. Austragung. Rund dreihundert 8- bis 17-jährige Jungschwinger sammeln dieses Jahr ihre ersten Wettkampf-Erfahrungen im Schwingsport. weiterlesen
Philippe Malanowski aus Menzingen hat den Zuger Preis für Zivilcourage erhalten. Er war bei einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern beherzt eingeschritten. weiterlesen
Erstmals wurden sämtliche Zuger Eltern mit Kindern in der öffentlichen Primar- und Sekundarstufe I zu den Hausaufgaben befragt. Bei den Eltern finden sie breite Zustimmung. Bei den Schülerinnen und Schülern immerhin eine Mehrheit. weiterlesen
«Lotta und das goldene Ticket» heisst die neuste Tanzproduktion der Baarer TDC Dance Company & School. 120 Tänzerinnen entführen das Publikum im Theater Casino Zug in eine Welt vollgefüllt mit Schokolade, schillernden Wesen und einer etwas sonderbaren Fabrikbesitzerin. weiterlesen
Alle wollen weg von russischem Gas und Erdöl und umsteigen auf einheimische, erneuerbare Energiequellen. Es ist nun Zeit, dass dies auch die Zuger Regierung einsieht und in der kommenden Revision des Energiegesetzes die richtigen Zeichen setzt. weiterlesen
Der 28. Zytturm Triathlon steht vor der Tür. Am 11. und 12. Juni ist Zug Schauplatz des traditionsreichen Rennens. Wir sprachen mit dem OK-Präsidenten Klaus Wesp. weiterlesen
Im Ägerisee gibt es heute keine einheimischen Krebsarten mehr. Ein fremder Krebs hat sie verdrängt. Um weitere Katastrophen zu vermeiden, sollen Wassersportler ihre Geräte gründlich reinigen. weiterlesen
Lade Fotos..