Kamal Bouchboura
stand im März zum ersten Mal am Start der Zugerberg Finanz Trophy
Die zum Tief WILKEN gehörende Kaltfront erreicht uns Nachts und bringt nochmals ein kurzes winterliches Intermezzo. In der kommenden Woche wird die Luft zwar trockener, aber es bleibt deutlich mit einer Biseströmung zu kalt für Mitte April.
Kommende Nacht wird es mit einer Kaltfront aus Westen auf der ganzen Alpennordseite nass und der Föhn stellt ab. Die Schneefallgrenze sinkt von anfangs 2000 Meter bis am Morgen gegen 600 Meter, mit kräftigen Niederschlagsintensitäten auch weiter runter. Im Tessin regnet und schneit es teils anhaltend. Die Tiefstwerte liegen zwischen 6 Grad im Rheintal und 2 Grad im Jura.
Am Montag bleibt es ganztags trüb, dazu ist es verbreitet nass mit teils kräftigem Regen, in mittleren Lagen und mit kräftigen Niederschlagsintensitäten auch in tiefen Lagen Schnee oder Schneeregen. Am meisten regnet und schneit es im Süden und in Graubünden. Gegen Abend wird es im Westen mit ersten Auflockerungen zunehmend trocken. Es ist deutlich kühler mit Höchstwerten von 2 (St. Gallen) bis 8 (Basel) Grad, im Süden und dem Rhonetal etwas milder mit bis zu 12 (Genf, Stabio TI) Grad.
Am Montag bleibt es ganztags trüb, dazu ist es verbreitet nass mit teils kräftigem Regen, in mittleren Lagen und mit kräftigen Niederschlagsintensitäten auch in tiefen Lagen Schnee oder Schneeregen. Am meisten regnet und schneit es im Süden und in Graubünden. Gegen Abend wird es im Westen mit ersten Auflockerungen zunehmend trocken. Es ist deutlich kühler mit Höchstwerten von 3 bis 8 Grad, im Süden und dem Rhonetal etwas milder mit bis zu 13 Grad.
In der Nacht auf Dienstag schneit in der 1. Nachthälfte noch in der Deutschschweiz etwas, bevor sich die Schneefälle in der 2. NH auf den Osten zurückziehen. Bis am Morgen ist es dann zumeist trocken. Schneeschauer gibt es noch in den östlichen Voralpen und im Bündnerland bis in Tallagen. Im Westen und Süden trocknet es weiter ab. Es wird nochmal verbreitet frostig bis in tiefe Lagen. Tiefstwerte zwischen 1 (Genfersee, Bodensee) oder -1 (Basel) bis -9 (Aroas) Grad. Im Tessin mildere 0 (Airolo) bis 6 (Cresciano) Grad.
Der Dienstag startet im Osten wolkenreich, in den Voralpen gibt es weiterhin teils Schnee bis in tiefe Lagen, im Süden und Westen ist es bereits vom Morgen an verbreitet trocken. Nachmittags/Abends klingt der Schneefall dann auch in den östlichen Voralpen und im Prättigau aus. Es ist nochmals kühl bei 3 (St. Gallen) bis 9 (Basel) Grad, im Rhonetal und Süden etwas milder. In der Nacht auf Mittwoch gibt es auf der Alpennordseite mit Aufklaren erneut verbreitet Frost.
Ab Mittwoch wird es wieder sonniger und weitgehend trocken, die Temperaturen bleiben für die Jahreszeit vorerst aber noch recht kühl.
Kommende Nacht mit Kaltfront in den Bergen Temperatursturz und verbreitet kräftiger Schneefall oberhalb von 1000m. Nur im Unterengadin bis am Morgen noch trocken.
Mittagstemperaturen:
1500m -3°C
2000m -5°C
2500m -8°C
3000m -10°C
3500m -11°C
Am Montag unbeständig mit Schneefall, bis Dienstag auf den Bergen 15-30cm Neuschnee, im Südstau auch mehr. Mit Nordwind deutlich kühler als zuletzt. Ab Dienstag im Süden (mit Nordwind), später Westen (mit Bise) Besserung, ab Mittwoch überall trocken und zunehmend sonniger, vorerst noch kühl.
Lade Fotos..