Susanne Meierhans
reiste vor 51 Jahren als erste Schweizerin an den Südpol. Ihre spannende Geschichte finden Sie hier.
Das ist eine schwere Frage. Grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt, mich impfen zu lassen. Ich denke, es ist wichtig, dass wir alle an einem Strang ziehen und zusammen eine Lösung gegen die Pandemie finden. Wenn die Lösung lautet, sich impfen zu lassen, dann würde ich das auch tun. Ich bin aber trotzdem froh, dass ich nicht die erste bin, die es machen muss.
Wenn man sich impfen lassen kann, dann tue ich das. Natürlich bin ich skeptisch, aber was bleibt einem anderes übrig. Meiner Meinung nach ist es wahrscheinlich sicherer, sich impfen zu lassen, als es nicht zu tun. Vor allem wird man, so denke isch, gewisse Veranstaltungen nur noch besuchen können, wenn man geimpft ist.
Jetzt im Moment lasse ich mich noch nicht impfen, obwohl ich in dem Alter bin, wo das bereits möglich wäre. Ich bin der Meinung, dass ich es zuerst denen überlasse, die die Impfung wirklich brauchen. Wenn sich dann die breite Öffentlichkeit impfen lassen kann und genügend Impfdosen vorhanden sind, dann werde ich es wahrscheinlich auch tun. Solange warte ich noch ab.
Ich stehe der Corona-Impfung skeptisch gegenüber, da ich gehört habe, sie könne die DNA auf gewisse Weise verändern. Zudem bin ich generell eher ein Impfgegner. Meine Kinder habe ich zwar geimpft, auf Wunsch meiner Frau und aufgrund des Solidaritätsprinzips. Ich bin Lehrer und würde mich nur impfen lassen, wenn das von meinem Arbeitgeber so gewünscht wird.
Lade Fotos..