Susanne Meierhans
reiste vor 51 Jahren als erste Schweizerin an den Südpol. Ihre spannende Geschichte finden Sie hier.
Monika Barmet, Ex-CVP Kantonsratspräsidentin: ««Ich stufe den Entscheid für den Namenswechsel als positive Entwicklung der Partei ein.»
Name: Monika Barmet Beruf: Dipl. Pflegfachfrau HF im Operationsbereich Wohnort: Edlibach/Menzingen
Interview Monika Barmet (59) ehemalige CVP-Kantonsratspräsidentin des Kantons Zug (2018 -2020) sagt von sich selbst: «Der Mensch steht im Mittelpunkt in meinem verschiedenen Tätigkeiten ? auch in meinem politischen Engagement. Damit der Kanton Zug weiterhin erfolgreich ist, braucht es gute Rahmenbedingungen, so dass Veränderung, Innovation und Freiräume möglich sind. Ich stehe für eine zukunftsgerichtete Politik ein.?
Monika Barmet, ein verrücktes Jahr liegt hinter uns. Wie haben Sie diese Zeit politisch und beruflich wahrgenommen?
Tatsächlich war es ein Jahr mit intensiven Herausforderungen für uns alle. Als Kantonsratspräsidentin musste ich zusammen mit der Staatskanzlei viele Abläufe für den Ratsbetrieb neu organisieren und betreffend Tagungsort COVID-konforme Lösungen finden. Mir war wichtig, dass der Kantonsrat schnell wieder tagen und die politische Verantwortung wahrnehmen konnte. Am meisten bedaure ich, dass ich meine repräsentativen Verpflichtungen nicht mehr wahrnehmen konnte, da viele Anlässe abgesagt wurden. Beruflich war ich unterschiedlich stark gefordert. Auch hier war Flexibilität gefragt.
Was glauben Sie wie es 2021 bezüglich Corona weitergeht
Das Corona-Virus wird uns nach wie vor beschäftigen und die bekannten Massnahmen sind weiter einzuhalten. Nur so können wir hoffentlich einen etwas entspannteren Sommer 2021 geniessen
Sie waren unter anderem in der Tiefbaukommission tätig. Was sollte sich in Sachen Strassenbau im Kanton Zug ändern?
Verschiedene Strassenbauprojekte im Kanton Zug beschäftigen mich seit meiner Wahl in die Tiefbaukommission 2003. Es freut mich, dass im Juni 2021 die Eröffnung der Tangente Zug Baar stattfinden kann. Ortszentren müssen möglichst entlastet werden. Ich hoffe, dass Zug und Baar von der neuen Strasse profitieren können und auch die Umfahrung Cham/Hünenberg gebaut werden kann. Es braucht bei Strassenbauprojekten vermehrt eine Gesamtbeurteilung für alle Benutzenden. (ÖV/MIV/Velo/Fussgänger). Eine autofreie Seepromenade wäre ein Mehrwert für die Stadt Zug.
Wenn Sie am Kanton Zug was ändern könnten, was wäre das und warum?
Der Kanton Zug hat in den vergangenen Jahren vieles gut gemacht, Infrastrukturen gebaut und gute Rahmenbedingungen geschaffen. Gerade deshalb ist es möglich die momentane Situation zu meistern und wo nötig finanzielle Unterstützung zu leisten. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Tagesstrukturen in Schulen sollen weiterentwickelt und vereinfacht resp. standardisiert werden. Nur so können wir einen Beitrag gegen einen Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen leisten.
Was sollte sich in der Schweiz in Sachen Frauenrechte noch ändern?
Ich hoffe, dass diese Frage in Zukunft nicht mehr gestellt werden muss. Es braucht weiterhin das Engagement der Frauen und Männer für Frauenrechte. Das Ziel ist noch nicht erreicht. Unsere Vorgängerinnen haben es uns vorgelebt ? es bewegt sich nichts ohne Engagement und Durchhaltewillen.
Wie stehen Sie zum Namenswechselt Ihrer Partei und der Fusion mit der BDP?
Ich trage den Entscheid für das Vorgehen und den neuen Namen mit. Auch wenn Veränderungen, das Loslassen von Vertrautem bedeutet. Ich stufe aber den Entscheid für den Namenswechsel als positive Entwicklung der Partei ein und freue mich zusammen mit den Parteikolleginnen und ?Kollegen auf die Zukunft der Partei «die Mitte».
Was bedeutet für Sie Heimat?
Vertrautheit, Freiheit, Solidarität und Sicherheit
Und zum Schluss, sagen Sie, was Sie wollen.
Ich wünsche der Bevölkerung des Kantons Zug ein gutes neues Jahr 2021! Bleiben Sie zuversichtlich und gesund!
Von Dany Kammüller
Hobby: Wandern, Skifahren, Tennis spielen
Lieblingsessen: Gemüse und Salat
Getränk: Rosé
Autor: Martin Suter
Musik: Stephan Eicher
Internet: www.zg.ch
Lade Fotos..