Susanne Meierhans
reiste vor 51 Jahren als erste Schweizerin an den Südpol. Ihre spannende Geschichte finden Sie hier.
Carina Brüngger, Präsidentin FDP.Die Liberalen Kanton Zug. z.V.g.
Zwischen dem alten und dem neuen Jahr lag nur eine Sekunde. Und auch wenn wir froh sind, das alte Corona-geprägte Jahr hinter uns lassen zu können, haben wir die Herausforderungen, die Corona mit sich bringt, noch nicht überstanden. Wir sind aber auf einem hoffnungsvollen Weg zurück in ein neues Normal. Das heisst aber auch, wir werden wohl in den kommenden Monaten, ja vielleicht Jahren, mit dem Virus leben müssen.
FDP Das Leben geht weiter, einfach in einer anderen, angepassten Form. Distanzhalten und Hygiene werden auch in Zukunft einen wichtigen Stellenwert haben. Dazu gehört nebst der Eigenverantwortung aller, auch die Impfung. Impfstoffe sind das einzige echte Instrument, um das Virus zu beseitigen. Wir hoffen, dass die Impfdosen bald in der notwendigen Anzahl vorliegen und sich der Grossteil der Zuger Bevölkerung impfen wird. Für ein Zurück in ein neues Normal.
Weiter ist es uns wichtiger als je zuvor, um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen und den Motor der Wirtschaft am Leben zu lassen. Bereits die erste Welle hat die Wirtschaft stark getroffen, die zweite verschlimmert die Lage weiter. Die vom Bundesrat und der Zuger Regierung lancierten Massnahmen und Hilfspakete müssen nun schnell, unkompliziert und unbürokratisch umgesetzt werden. Dazu gehört auch die temporäre Senkung des Steuersatzes im Kanton Zug von 82 auf 80 Prozent, die der Kantonsrat beschlossen hat und über die wir am 7. März aufgrund des Referendums der Linken abzustimmen haben. Die FDP unterstützt die Steuersenkung klar, denn damit stehen den Haushalten und Unternehmen mehr Geld zur Verfügung. Geld, das Investitionen und den Konsum antreibt. Mit der Steuersenkung wird die angeschlagene Wirtschaft entlastet. Zudem steht die Steuersenkung nicht für sich allein da, sondern ist ein sozial abgefedertes, ausbalanciertes Paket. Sie ist verknüpft mit einem dauerhaften Mieterabzug und einem persönlichen Abzug bei den Steuern der natürlichen Personen aber auch mit zusätzlichen Mitteln für die individuelle Krankenkassenprämienverbilligung
Am 7. März stimmen wir zudem über längere Ladenöffnungszeiten im Kanton Zug ab. Die gesellschaftlichen Bedürfnisse haben sich gewandelt. Moderne Familienstrukturen, vermehrte Einzelhaushalte und veränderte Arbeitszeiten verlangen nach einer Anpassung der Ladenöffnungszeiten in unserem Kanton. So wie sie die umliegenden Kantone bereits kennen. Wir unterstützen die Initiative der bürgerlichen Jungparteien zur Schaffung von flexibleren und gesellschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen, damit der Detailhandel die Öffnungszeiten an den Bedürfnissen der Kunden im Kanton Zug ausrichten kann.
Liebe Zugerinnen und Zuger, ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen und Chancen steht an. Packen wir diese mit neuer, positiver Energie und gestalten wir das neue Normal.
Von Carina Brüngger, Präsidentin FDP.Die Liberalen Kanton Zug
Lade Fotos..