Kamal Bouchboura
stand im März zum ersten Mal am Start der Zugerberg Finanz Trophy
An ihrer digital durchgeführten Mitgliederversammlung am 2. November 2020 haben die Grünliberalen des Kantons Zug mit Tabea Estermann und Stefan Werner Huber ein neues Co-Präsidium gewählt, das ab 1. Januar 2021 die Kantonalpartei führen wird.
Kanton Stefan Werner Huber ist 34 Jahre alt und arbeitet als Lehrer für Informatik und Naturwissenschaften an einer Oberstufe im Kanton Schwyz. Stefan Huber trat 2010 der GLP bei und ist Mitglied des Kantonalvorstandes. Seit 2016 politisiert er im Grossen Gemeinderat der Stadt Zug, wo er seit 2019 die grünliberale Fraktion anführt. Als engagierter Parlamentarier setzt er sich für mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Fairness in der Stadtpolitik ein. Zusammen mit Tabea Estermann möchte er die Mitgliederbasis der GLP erweitern, die Präsenz in Bevölkerung und Medien stärken und mit nachhaltigen, progressive Lösungen die Wähler*innen von der grünliberalen Politik überzeugen.
Tabea Estermann ist 27 Jahre alt und arbeitet als Wirtschaftsprüferin bei PricewaterhouseCoopers AG in Zug. Tabea amtiert bei den Jungen Grünliberalen Zug seit deren Gründung im Mai 2019 als Co-Präsidentin. Sie hat massgeblich zum Aufbau der Jungpartei beigetragen, die ein fester Bestandteil der Zuger Jungpolitik geworden ist. In der Rolle hat sie sich unter anderem für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten und für mehr Transparenz in der Politik eingesetzt. Im Zuge der Übernahme des Co-Präsidiums der GLP Kanton Zug tritt sie von Ihrer Rolle in der Jungpartei zurück. Weiter wurden drei neue Ortsgruppen-Präsidenten gewählt: Für Oberägeri Patrick Rubach, für Steinhausen Michael Durrer und für die Stadt Zug Daniel Ritter. PD/DK
Lade Fotos..