Lion Gallusser
wird Nachfolger von Simon Müller und neuer Intendant der Zuger Sinfonietta
Vergangene Woche erhielten wir eine Leseranfrage. Eine Dame aus dem Kanton Zug wollte wissen, warum man die Covid-19 Impfung nicht im Zuger Impfpass eintragen lassen kann. Wir fragten bei Gesundheitsdirektor Martin Pfister nach und erhielten nachfolgende Antwort. weiterlesen
Die Energiepolitik in der Schweiz ist im stetigen Wandel. Analysen zeigen, dass ein grosser Teil des Energieverbrauchs in den Bereich der Gebäude fällt weiterlesen
Ein Jahr Corona liegt hinter uns und auch in Zukunft wird uns Corona weiter begleiten. Die Solidarität und der Gemeinsinn sind wieder in den Vordergrund gerückt. Jede und jeder nimmt und gibt etwas, gemeinsam übernimmt man Verantwortung für soziale Aufgaben. weiterlesen
Reihentests verhindern Massenquarantäne im Schulbereich. Wer mitmacht, muss bei einem positiven Testergebnis in seiner Klasse nicht mehr in Quarantäne. weiterlesen
Es war eine angeregte Debatte im Kantonsrat zur Initiative für längere Ladenöffnungszeiten. Der weitergehende Gegenvorschlag des Regierungsrats, die Öffnungszeiten vollständig zu liberalisieren, verschärfte die Situation zusätzlich. weiterlesen
Am Freitag, 12. Februar, versammelten sich Mitglieder der Jungen Alternativen vor dem Sitz von Nord Stream 2, um einen Baustopp der Pipeline zu fordern. Das Bauprojekt sei sowohl aus demokratie-politischen als auch aus ökologischen Gründen höchst fragwürdig. weiterlesen
Aktuell wird die Diskussion über das Verhüllungsverbot von linker Seite gezielt auf das “Burkaverbot” reduziert. Aber es geht um viel mehr, das Verbot bezieht sich auch auf vermummte Demonstranten, Chaoten und Randalierer. weiterlesen
Ohne unsere geliebte Fasnacht ist heute Aschermittwoch und damit die Fastenzeit angebrochen. Mir und einem grossen Teil der Bevölkerung fehlt die vorangehende fünfte Jahreszeit. Dabei wäre gerade jetzt ein kreatives, aufmüpfiges und auf die Schippe nehmendes Fasnachtstreiben wichtig gewesen. weiterlesen
Nach den Sportferien starten an den Zuger Schulen regelmässige Coronatests. Lehrperso-nen wird empfohlen, Masken mit erhöhter Schutzwirkung zu tragen. weiterlesen
In der Corona-Pandemie stehen viele Haushalte auch wirtschaftlich unter Druck. Der Regierungsrat setzt deshalb bei der Prämienverbilligung ein Zeichen der Solidarität. weiterlesen
Unsere aktuellen Ladenöffnungszeiten stammen aus einer Zeit, in der die Hausfrau tagsüber die Einkäufe der Familie erledigte. Zum Glück verändert sich die Welt und die Bedürfnisse damit auch. Wer nach 19 Uhr am Bahnhof, an der Tankstelle oder online einkauft, beweist wie überholt unsere aktuellen Öffnungszeiten sind. weiterlesen
Was ist los in unserem Land? Was geht hier eigentlich vor sich? Und wie lang soll das alles noch dauern? Fragen über Fragen auf welche die wenigsten eine plausible Antwort haben. weiterlesen
Am 7. März können wir über ein Freihandelsabkommen mit Indonesien abstimmen. Sagen wir JA zu diesem innovativen Abkommen, das Schweizer Firmen den Zugang zu einem riesigen Markt gibt und unsere Wirtschaft in diesen schwierigen Zeiten stärkt. weiterlesen
Nachdem der Pulverdampf vom Ende des letzten Jahres verdampft ist, wird der Zuger Souverän wieder an die Urnen gerufen. weiterlesen
Wichtigstes Ziel der Erhebung von Steuern ist die Generierung von Einnahmen, die zur Deckung der Kernaufgaben des Staates (Bildung, Sicherheit, Soziales, Infrastruktur) genutzt werden können. weiterlesen
Vielleicht ist es nicht ganz passend, in den Zeiten von Corona über die Verlängerung von Ladenöffnungszeiten zu diskutieren. Am 7. März 2021 werden wir jedoch darüber abstimmen, über eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in unserem Kanton. weiterlesen
Zur Zeit sind wir alle infolge der Coronapandemie mit den wechselnden Vorgaben des Bundesrats beschäftigt. Wir wollen uns und unsere Angehörigen vor einer Ansteckung schützen. Wir wollen auch unsere Berufstätigkeit fortsetzen und unseren Kindern eine adäquate Ausbildung gewährleisten. weiterlesen
Die Gefahr kommt, die Wissenschaft schreit, die Welt handelt. Warum funktioniert das so gut bei der Coronakrise und so schlecht bei der Klimakrise? weiterlesen
Aktuell wird der Detailhandel durch Corona vor grösste Herausforderungen gestellt. Probleme bringen aber auch der Online-Handel und verändertes Einkaufsverhalten. Am 7. März werden wir darüber abstimmen, ob die Ladenöffnungszeiten im Kanton Zug um eine Stunde verlängert werden sollen. weiterlesen
Name: Monika Barmet Beruf: Dipl. Pflegfachfrau HF im Operationsbereich Wohnort: Edlibach/Menzingen weiterlesen
Die Welt erhofft sich viel von 2021: Familienfeiern mit herzlichen Umarmungen, volle Sportstadien und Festivals. Neu im Co-Präsidium der GLP sind auch wir voller Erwartungen für das kommende Jahr. weiterlesen
Die FDP Oberägeri dankt Pius Meier für seinen grossen Einsatz als Gemeindepräsident in den letzten 13 Jahren. Wir verstehen die Beweggründe für seinen Rücktritt nach seiner schweren Covid 19 Erkrankung und freuen uns, dass er in Zukunft seine Zeit mit seiner Familie geniessen kann. weiterlesen
Das Jahr 2021 wird ein spannendes Jahr. Einerseits stehen wichtige politische Entscheidungen an, andererseits muss die Politik und die Gesellschaft einen vernünftigen Weg finden, die Corona-Krise endlich zu überwinden. weiterlesen
Setzen wir auf Zuversicht, auch in der Krise! Nach rund einem Jahr Erfahrung mit dem Leben mit – besser: gegen – das Corona-Virus wissen wir zwar nur zu gut, welche grosse Entbehrungen und welch umfassen-de Auswirkungen zu erleiden und zu erdulden sind. Insbesondere das Pflege- und Gesundheitspersonal spürt es tagtäglich, wie schwierig die gesundheitlichen Folgen von COVID-19 zu erdulden sind. weiterlesen
Zwischen dem alten und dem neuen Jahr lag nur eine Sekunde. Und auch wenn wir froh sind, das alte Corona-geprägte Jahr hinter uns lassen zu können, haben wir die Herausforderungen, die Corona mit sich bringt, noch nicht überstanden. Wir sind aber auf einem hoffnungsvollen Weg zurück in ein neues Normal. Das heisst aber auch, wir werden wohl in den kommenden Monaten, ja vielleicht Jahren, mit dem Virus leben müssen. weiterlesen
Lade Fotos..