Eisschnelllauf
Jasmin Güntert drittbeste Europäerin über 500 Meter
Am Märlisunntig in der Zuger Altstadt: Feen, Hexen und Zauberer. Foto: Nikolai Volle
Am 4. Dezember ist es wieder soweit: Von 14 bis 18 Uhr erwartet der 39. Zuger Märlisunntig Gross und Klein mit zahlreichen Attraktionen.
In der verkehrsfreien Zuger Altstadt werden rund zehntausend Gäste aus der Region und den umliegenden Kantonen erwartet, die sich vom Zauber des traditionellen und einmaligen Zuger Märlisunntig einfangen lassen. Einen Nachmittag lang können Gross und Klein in die faszinierende Welt der Märchen eintauchen. Der Märlisunntig-Wichtel, das Gesicht des in der Schweiz einzigartigen Adventsanlasses, wird in der verkehrsfreien Zuger Altstadt unterwegs sein und zusammen mit den Feen, Hexen, Zauberer, Musikanten, Gauklern und Geschichtenerzählern aus dem Märchenland mit ihren vielseitigen Darbietungen die Kinder zum Strahlen bringen. Bereits seit 1984 findet der traditionelle Anlass statt, und in diesem Jahr können die Kinder zum 39. Mal einen Nachmittag lang in Traumwelten eintauchen, sich auf nostalgischen Karussellpferden davontragen lassen oder mit den Kutschen durch verkehrsfreie Strassen fahren. Und was wäre ein Märlisunntig ohne Musik aus den Drehorgeln, die an verschiedenen Orten zu hören sind? Oder auf dem Landsgemeindeplatz am Bazar, wo zahlreiche Non-Profit-Organisationen zum Bummeln einladen. Für die Verpflegung der Märligäste ist gesorgt; Zuger Vereine werden ihre Getränke und Leckereien anbieten und die meisten Restaurants haben geöffnet.
Ab 14 Uhr bis zirka 16.30 Uhr können die Kinder an der Grabenstrasse das bunte Treiben auf dem Rücken von Pferden verfolgen, wofür die Mädchen und Knaben ihren eigenen Velohelm mitbringen. Beim kleinen Zoo lassen sich die Tiere streicheln. Ab 14 bis 17.30 Uhr können die kleinen Gäste auf dem unteren Landsgemeindeplatz mit der Kindereisenbahn Runden drehen. Eine der beliebtesten Attraktionen für Kinder ist das Schmink- und Fotostübli von Ramona Vörös und ihrem Team. Die Kinder dürfen sich schminken lassen, bevor es zum Mini-Shooting von Foto Optik Grau geht. Neu in diesem Jahr gibt es tolle Glittertattoos. Clown Fulvio sorgt auf dem Kolinplatz für viel Schabernack. Raffael Kost wird die grossen und kleinen Besucher von 16 bis 16.30 Uhr mit einer Feuershow überraschen.
Was wäre ein schönes Fest ohne krönenden Abschluss? Ab 17.30 Uhr treffen die Chläuse zusammen mit den Trychlen, Infuln, Geisselchlöpfern, Gauklern, Zauberern und Märlifiguren auf dem Landsgemeindeplatz ein, um dort den Märlisunntig auszuläuten und zusammen mit Gross und Klein das Feuerwerk zu geniessen. PD
Lade Fotos..