Eisschnelllauf
Jasmin Güntert drittbeste Europäerin über 500 Meter
Der Kreisel im Zentrum von Cham. Foto: A.Busslinger
Das Autoarme Zentrum (AAZ) in Cham, als wichtige flankierende Massnahme der Umfahrungsstrasse Cham – Hünenberg UCH, ist einen grossen Schritt weiter: Das Projekt «CHOM JETZT!» ist Sieger des Projektwettbewerbs.
Am 11. März 2007 haben die Stimmberechtigten des Kantons Zug den Rahmenkredit für die Umfahrung Cham – Hünenberg (UCH) angenommen. Die Umfahrungsstrasse UCH gilt als unverzichtbarer Teil der kantonalen Verkehrsrichtplanung. Um den Verkehr auf die Umfahrungsstrasse zu lenken und damit das Chamer Zentrum vom Durchgangsverkehr zu entlasten, sind zusätzliche flankierende Massnahmen notwendig. Deren konkrete Ausgestaltung konnte dank eines Mitwirkungsverfahrens in Zusammenarbeit zwischen Kanton, Gemeinde und wichtigen Anspruchsgruppen gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitet werden.
Als breit abgestützte Bestvariante resultierte daraus das Konzept «Autoarmes Zentrum (AAZ)». In der Folge wurde dieses als fester Bestandteil in das Bauprojekt UCH eingearbeitet und im Jahr 2015 öffentlich aufgelegt. Mit Bundesgerichtsentscheid vom Dezember 2020 wurde das Projekt UCH samt den verkehrslenkenden Massnahmen des AAZ rechtskräftig bewilligt. Namentlich handelt es sich hierbei um folgende Elemente: – Perimeter des Autoarmen Zentrums (Lage der Eingangspforten sind bestimmt) – Durchfahrtsverbot mit einem Mindestaufenthalt von zehn Minuten im Zentrum Cham – Tempo-30-Zone
Mit diesen Massnahmen soll sichergestellt werden, dass das Zentrum vom Verkehr entlastet wird und die Verkehrsmengen je nach Streckenabschnitt um 40 – 75 % reduziert werden. Cham erhält Chance, das Ortszentrum neu zu gestalten und aufzuwerten. «Diese Chance wollen wir ergreifen, um künftig ein Zentrum mit hoher Aufenthaltsqualität und belebten Strassenräumen zu schaffen., betont Drin Alaj, Vorsteher Verkehr und Sicherheit. Konkret sollen die Strassenräume im Zentrum nach der geplanten Eröffnung der UCH im Jahr 2027 siedlungsorientiert umgestaltet und aufgewertet werden. Das Chamer Stimmvolk hat dazu im Juni 2021 einem Planungskredit in der Höhe von 679'000 Franken zugestimmt. Um ein geeignetes Planungsteam auszuwählen, wurde ein Projektwettbewerb durchgeführt. Im Herbst 2022 jurierten die eingesetzten Fach- und Sachpreisrichter den Projektwettbewerb und schlugen dem Gemeinderat Cham das Projekt mit dem klangvollen Namen «CHOM JETZT!» zur Weiterbearbeitung vor. Das Team um das Landschaftsarchitekturbüro Goldrand aus Zürich ist aus Sicht der Wettbewerbsjury das geeignetste Team, um mit seinem vielversprechenden Projekt die Vision eines Autoarmen Zentrums in Cham umzusetzen. Der Gemeinderat folgte diesem Vorschlag und hat das Siegerprojekt nun bestätigt. «Das Projekt besticht durch ein strategisch geschickt aufgebautes Entwurfskonzept. Die darin skizzierte Vorgehensweise verschafft dem Ort nicht in erster Linie ein abschliessend entworfenes Gesamtprojekt, sondern eine robuste Struktur für die weitere Entwicklung. Als Basis für die phasengerechte Präzisierung der technischen Aspekte, eine umfassende Integration der Anliegen aus dem Raumentwicklungskonzept (REK) sowie eine angemessene Partizipation der Interessensgruppen ermöglicht das Siegerprojekt, dass für die Umsetzung die erforderliche, grosse Flexibilität bestehen bleibt», ist der zuständige Gemeinderat Drin Alaj überzeugt. In einer nächsten Überarbeitungsphase wird das Siegerprojekt «CHOM JETZT!» zusammen mit einem Begleitgremium aus Vertretungen der Abteilung Verkehr und Sicherheit, der Abteilung Planung und Hochbau sowie Vertretungen der Wettbewerbsjury bezüglich einzelner Aspekte wie Ökologie, Einbindung angrenzender Räume und Plätze sowie verkehrlicher Rahmenbedingungen präzisiert.
Die überarbeitete Projektversion sowie die anderen Wettbewerbsbeiträge werden der Öffentlichkeit im Frühling 2023 anlässlich einer Ausstellung präsentiert. Anschliessend findet eine öffentliche Mitwirkung mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Cham statt. Dabei werden die Bedürfnisse der Bevölkerung abgefragt, bevor anschliessend ein Vorprojekt als Grundlage für den Baukreditantrag erarbeitet wird. PD
Lade Fotos..