Eisschnelllauf
Jasmin Güntert drittbeste Europäerin über 500 Meter
Jede Spende kommt Personen zugute, die im Kanton Zug leben und die Spenden auch benötigen. Foto: zvg
Seit Beginn der Adventszeit läuft die alljährliche Sammelaktion «Zuger für Zuger». Sie gilt den finanzschwachen Menschen im Kanton Zug. Ihnen soll der Winter verschönert werden. Helfen auch Sie den Bedürftigen und spenden Sie.
Nicht für alle ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Freude und der Besinnung. Denn auch im Kanton Zug gibt es arme und bedürftige Menschen, die wegen ihrer Alltagssorgen nicht zur Ruhe kommen. Ihnen gilt die Aktion «Zuger für Zuger», die von der Zuger Woche zusammen mit GGZ@Work und unterstützt von den reformierten und katholischen Kirchengemeinden durchgeführt wird. Wir benötigen Spenden von hilfsbereiten Mitmenschen. Jede Spende kommt Personen zugute, die im Kanton Zug leben und welche die Spenden auch benötigen. Bitte helfen auch Sie mit. Wir zählen auf Ihre wertvolle Unterstützung.
Als Spenden geeignet sind Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Salz, Pfeffer, Öl, Essig, Teigwaren, Schokolade, Schwarztee, Kaffee, Getreideprodukte sowie weitere Esswaren, die nicht schnell verderben. Gerne können auch Putzmittel oder Körperhygieneprodukte, wie zum Beispiel Dusch- oder Bademittel abgegeben werden. Besonders wichtig ist bei den Esswaren eine lange Haltbarkeit. Bitte verzichten Sie auf frische Produkte wie Milcherzeugnisse, Brot, Fleisch, Gemüse oder Obst. Auch Tiefkühlprodukte und abgelaufene Waren sind ungeeignet und können daher nicht entgegengenommen werden. Ausserdem sind Kleidung, Textilien, Spielsachen sowie alkoholische Getränke, Zigaretten und alle weiteren Suchtmittel nicht erwünscht.
Für die diesjährige Sammelaktion können noch bis und mit dem 8. Januar Waren gespendet werden. Um diese abzugeben, gibt es verschiedene Spendendepots. Hierzu gehören alle reformierten und katholischen Pfarrämter sowie GGZ@Work − Recycling an der Altgasse 46b in Baar. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr. Zwischen dem 24. Dezember und dem 2. Januar ist die GGZ@Work geschlossen.
Uwe Guntern
Lade Fotos..