Eisschnelllauf
Jasmin Güntert drittbeste Europäerin über 500 Meter
Die Sängergruppen erscheinen verkleidet. Foto: zvg
Es ist wieder soweit. Am 26. Februar findet ab 17.30 Uhr das traditionelle und beliebte Chrööpfelimee Singen statt.
Am Chrööpfelimee Abend werden in der Zuger Altstadt wieder Laternen und Kerzen brennen. Sie weisen darauf hin, dass hier ein Paar auf ein Ständchen wartet. Verschiedene Gesangsgruppen bieten ihre Lieder und Gesänge den Paaren dar und werden dafür mit Krapfen und Wein belohnt.
Der Ursprung des Chrööpfelime Singens liegt rund 250 Jahre zurück. Freunde, welche die gegenseitige Zuneigung eines Paares beobachtet oder vernommen hatten, sangen auf das junge Paar gemünzte Lieder. Öffnete dann das Paar das Fenster, forderten die Gesangsgruppen Krapfen («Chrööpfeli») und Wein. Beides wurde ihnen in einem Korb heruntergelassen.
Bis jetzt haben sich sieben Paare angemeldet, weitere Anmeldungen sind willkommen.
Der Chrööpfelimeemeister, Martin Kühn, lädt weitere Paare ein, sich für das Chrööpfelimee Singen anzumelden. Es können sich frisch Verheiratete, Verlobte, Verliebte oder auch schon länger verheiratete Paare, die zum Beispiel ein Jubiläum feiern, anmelden. Für Paare, die ausserhalb des Stadtzentrums oder an anderen Orten wohnen, können für den Anlass geeignete Lokalitäten vermittelt werden. PD
Anmeldungen nimmt Martin Kühn gerne per Mail entgegen: chroopfelimee@schneiderzunft.ch
Lade Fotos..