Chriesisturm
Mit Leitern und Hutten durch die Zuger Altstadt
Seit 50 Jahren am Singen: Der Chor Audite Nova Zug. Foto: zvg
Im Zentrum des Konzerts steht «Le Laudi» von Hermann Suter. Zudem hat Carl Rütti drei Gebete von Franz von Assisi vertont, die als «Benedizione» uraufgeführt werden. Der Chor Audite Nova Zug und die Zuger Sinfonietta stellen beide Werke in der Pfarrkirche Unterägeri vor.
Das Oratorium «Le Laudi di San Francesco d’Assisi» komponierte Hermann Suter 1923 in Sils im Engadin. Als Textvorlage wählte Hermann Suter den berühmten «Sonnengesang» des Franz von Assisi. Suters Vertonung ist gross besetzt mit Chor, Orgel und Orchester, Kinderchor und vier Solisten.
«Benedizione Di San Francesco» ist ein Auftragswerk vom Chor Audite Nova Zug an Carl Rütti. Das Werk widerspiegelt Suters Musik, quasi wie die moderne Glas-Pyramide den barocken Louvre. Als Textvorlage wählte Carl Rütti die Segensworte von Franz von Assisi an seinen treusten Mitbruder Leo. So entstanden drei Sätze, ein erster zum Einzug und zwei weitere als Zwischenmusik im Oratorium. Die wichtigsten Themen sind aus Motiven von Suters Oratorium gebaut und knüpfen an den vorhergehenden oder nachfolgenden Satz an.
Die Zuger Sinfonietta wird den Chor als Orchester begleiten. Die Damen des Zuger Kammerchors und der Konzertchor der Musikschule Zug ergänzen die Liste der Teilnehmenden. Die Gesamtleitung liegt bei Johannes Meister. PD
Pfarrkirche Unterägeri, am Samstag, 11. Juni, um 20 Uhr und am Sonntag, 12. Juni, um 17 Uhr. Vorverkauf über www.auditenova.ch
Lade Fotos..