Chriesisturm
Mit Leitern und Hutten durch die Zuger Altstadt
Personell und strukturell ist die Kantonsschule Zug gut auf das neue Schuljahr vorbereitet.⋌⋌⋌Foto: www.zg.ch
Die Kantonsschule Zug (KSZ) mit ihren 1400 Schülerinnen und Schüler und 190 Lehrerinnen und Lehrern ist im Umbruch.
Franziska Eucken, Rektorin der gymnasialen Oberstufe, wechselt zu Beginn des neuen Schuljahrs als Gesamtverantwortliche an die Kantonsschule Glarus. Sie wurde dort als neue Rektorin gewählt. Ihre beiden Nachfolger im Jobsharing in Zug heissen Jonas Briner und Urs Leisinger. Der 52-jährige Leisinger unterrichtet seit 2001 Chemie an der Kanti. Briner ist 36 Jahre alt, besuchte als Schüler den Chemieunterricht von Jonas Briner und ist seit 2012 KSZ-Geschichtslehrer.
Im August 2023 schafft die KSZ ein neues Prorektorat für Kommunikation, Digitalisierung, Informatik und Personalführung. Auch die Stelle des amtierenden Direktors wird ausgeschrieben. Peter Hörler wird im Schuljahr 2023/24 nach fast 17 Jahren an der Spitze der KSZ zurücktreten. Die bisherigen Abteilungsrektorate / Prorektorate werden teilweise neu besetzt. Der Rektor für die gymnasiale Mittelstufe, Thomas Unternährer, tritt Ende Januar 2024 zurück, Christian Steiger, Rektor gymnasiale Unterstufe Ende Juli 2024. Markus Pallor wird weiterhin als Rektor der Wirtschaftsmittelschule und gleichzeitig als KSZ-Prorektor tätig sein.Nebst der Zuger Direktion für Bildung und Kultur und der aktuellen Schulleitung begleitet die Universität St. Gallen die personellen und strukturellen Veränderungen. Damit die Kantonsschule gut gerüstet in die Zukunft blicken kann.
Diese beginnt bereits zu Beginn des neuen Schuljahrs, wenn 230 Schulabgängerinnen und -abgänger 350 Neueintritten gegenüberstehen bzw. knapp ein Dutzend Lehrerinnen und Lehrer pensioniert werden und 27 neue an der KSZ zu unterrichten beginnen. Schliesslich startet in zwei Monaten auch die gymnasiale Unterstufe mit BYOD, mit «Bring Your Own Device». Damit werden die Jüngsten der KSZ wie ihre älteren Kolleginnen und Kollegen private elektronische Geräte fürs Lernen einsetzen und von ihnen profitieren.(rw)
Lade Fotos..