Laura Dittli
Die OK-Chefin freut sich auf die Meisterschaften im Vereinsturnen
3500 Zuschauer werden morgen rund ums Schulhaus Marktgasse in Baar erwartet. TV-Moderator Rainer Maria Salzgeber wurde bereits herzlich empfangen – und half dem Höllgrottenwart bei der Arbeit.
«Schon kurz nach der Sendung in Schönengrund habe ich gemerkt, dass sich die Baarer riesig über den Sieg freuen», sagt «Donnschtig-Jass»-Moderator Rainer Maria Salzgeber am Freitagnachmittag vor den Baarer Höllgrotten. Er ist mit seinem TV-Team dort, um einen Zuschauerwunsch zu erfüllen: Er soll dem Höllgrottenwart Robert Baccari zur Hand gehen. In der kühlen Grotte schaut sich Salzgeber die Tropfsteine an und sagt zu Baccari: «Die musst du aber nicht putzen, oder?» «Doch, durch das Licht werden die Steine manchmal grünlich, das muss man wegputzen», sagt der Grottenwart und lacht, während Salzgeber die Augen verdreht. Aber ein wenig später hält der Moderator schon pflichtbewusst eine Bürste in der Hand und macht sich an die Arbeit.
Zuvor war Salzgeber rund 90 Kilometer mit dem Velo vom letzten Austragungsort im Appenzellischen nach Baar gefahren. Bereits in Menzingen wurde er vom Veloclub Baar empfangen. «Sogar Ex-Radprofi Martin Elmiger war dabei», erzählt Salzgeber. Die Velofahrer eskortierten den Fernsehstar bis zur Brauerei Baar, wo es ein kühles Helles gab – und ein akrobatisches Empfangskomitee durch eine Delegation des Vereins Kunstrad Baar, angeführt von Alessa Hotz. Die Baarer konnten Rainer Maria Salzgeber mit seiner TV-Sendung in ihre Gemeinde locken, weil ihre Jasser in Schönengrund AR solide spielten und besser ansagten als die Chamer. Besonders Telefonjasser Kari Schönbächler konnte zweimal auftrumpfen: In zwei von drei Partien erzielte er eine Differenz von null Punkten. Die Aufbauarbeiten für die Live-Sendung am Donnerstag haben bereits am Montagmorgen begonnen. «Wir sind extrem froh, dass auch die Chamer trotz Niederlage nach Baar kommen und mithelfen», sagt OK-Präsident Philipp Hofmann. Bei dem Fest werden zwischen 3000 und 4000 Zuschauer erwartet. Sitzplätze gibt es für 3500 Leute.
Wer die Live-Sendung vor Ort miterleben möchte, sollte möglichst früh anreisen, denn die Plätze können nicht reserviert werden. Bereits am Donnerstagmittag wird die Gastronomie eröffnet. Es gibt Steaks mit Kartoffelsalat und Würste vom Grill sowie Penne mit Tomatensauce. Die Zuschauer können dann die TV-Proben erleben – und den Künstlern und Gaststars ganz nahe kommen. So wird Schlagersängerin Andrea Berg dort sein, die Zuger Stubetä Gäng und TV-Legende Röbi Koller. Die Live-Sendung beginnt wie gewohnt um 20.05 Uhr. Nach der Sendung geht das Fest bis Mitternacht weiter, für musikalische Unterhaltung sorgen dann Chue Lee.
Andy Stauber
Lade Fotos..