Chriesisturm
Mit Leitern und Hutten durch die Zuger Altstadt
Seit 50 Jahren ist das Hallen- und Freibad Lättich aus Baar nicht mehr wegzudenken.
Am Samstag, 1. Juli 1972, ging für viele Baarerinnen und Baarer ein Traum in Erfüllung. Nach über zehnjähriger Planungszeit konnte das Hallen- und Freibad Lättich eingeweiht werden. Zwar fiel das Bad etwas bescheidener aus als ursprünglich geplant. So standen 1961 Pläne im Raum, im Lättich einen ganzen Sportcampus inklusive Kunsteisbahn zu realisieren. Und während der Bauzeit vom 21. Oktober 1969 bis im Sommer 1972 wurde der zehn Meter hoch geplante Sprungturm in der Höhe halbiert, um Kosten einzusparen. Trotzdem war das Bad mit 9 Millionen Franken einiges teurer als die budgetierten 6,1 Millionen Franken. Die Freude über die eigene Badi, die seit dem Jahr 1893 (!) als Idee immer wieder herumgeisterte, überwog den Ärger über die Mehrkosten aber bei weitem. «Wir sind bis heute stolz auf unser Bad», betont Gemeinderätin Sonja Zeberg-Langenegger. «Das Lättich ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus ein Anziehungspunkt.»
Pünktlich auf das 50-Jahr-Jubiläum konnte das Besuchermagnet Lättich nochmals an Attraktivität zulegen: Der Kinder- und Familienbereich wurde neugestaltet, die alte Grillstelle wurde durch mehrere neue Grillplätze ersetzt, die Spielwiese im Norden des Areals wurde besser an das Bad angebunden und mit einem Beachvolleyballfeld aufgewertet.
Nicht nur die Anlage wurde einem Facelifting unterzogen, auch das visuelle Erscheinungsbild wurde angepasst. Das Hallen- und Freibad Lättich erhält ein neues Logo mit frischen Farben, die an die Baarer Farben blau und gelb angelehnt sind, die aber variiert werden und Assoziationen zu Wasser und Sonne wecken. Ebenso ist derzeit eine eigene Website www.lättich-baar.ch in Aufbau, die die Badegäste zukünftig aktuell informieren wird. Der frische Wind im Erscheinungsbild soll sich auch konkret auswirken. So sind in Zukunft mehr Events und ein grösseres gastronomisches Angebot geplant.
Einen ersten Einblick, wohin sich die Badi entwickeln soll, erhält man am 25. und 26. Juni. Fast auf den Tag genau 50 Jahre nach der Einweihung wird im Hallen- und Freibad Lättich an einem zweitägigen Jubiläumsfest gefeiert. Es wird auf die Geschichte zurückgeblickt, vor allem aber wird die Badi mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zelebriert. Nach einer kurzen offiziellen Feier am Samstag, 25. Juni, um 10 Uhr, an der eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Badi eröffnet wird, sind Samstag und Sonntag mit Anlässen in und um die verschiedenen Becken des Hallen- und Freibads vollgepackt. So kann im 25-Meter-Becken im Hallenbad auf Zeit geschwommen werden. Im Freibad-Sprungbecken findet ein Aquafit-Schnuppertraining statt. Bademeister führen durch den Untergrund der Anlage und erklären die Technik, die benötigt wird, um den Badebetrieb zu gewährleisten. Swim Regio Solothurn verzaubert das Publikum mit einer Vorführung im Synchronschwimmen, und die Wasserballer des Schwimmclubs Zug zeigen, wie dynamisch ihr Sport ist. Ein Spass für Jung und Alt ist der Schwimm-Baarcours im und um das 50-Meter-Becken im Freibad. «Wir möchten mit den verschiedenen Programmpunkten für alle etwas bieten», wirbt Sonja Zeberg-Langenegger für das Jubiläumswochenende. Wer sich nach all den Aktivitäten etwas ausruhen möchte, ist im Restaurant Delphin oder in der Lättich-Lounge herzlich willkommen.
Wer feiert, bleibt gerne etwas länger. Deshalb ist das Hallen- und Freibad Lättich am Samstag, 25. Juni, abends bis 21.30 Uhr geöffnet, die Lättich-Lounge gar bis 22.30 Uhr. Am Sonntag läuft der Betrieb bis 18.45 Uhr. An beiden Jubiläumstagen können Bade- und Sonnenhungrige auch «nur» ihren Aufenthalt in der Badi geniessen. Die verschiedenen Attraktionen sind so geplant, dass der normale Badeplausch nicht zu kurz kommt. Und alle, die am 25. und 26. Juni das Hallen- und Freibad besuchen, haben die Möglichkeit, sich am Glücksrad einen von verschiedenen attraktiven Preisen wie Strandtaschen, Grillgabeln oder Wasserbälle zu sichern. An einem Wettbewerb gibt es zudem Badi-Eintritte zu gewinnen. PD
Programm und weitere Infos auf www.baar.ch/schwimmbad.
Lade Fotos..