Medienkonsum
An den Schulen in Risch wird eine Handypause eingelegt
NETFLIX:«Snowpiercer» Die letzten überlebende Erdbewohner rasen in einem langen Zug durch eine Eiswüste. Doch in den nach Klassen unterteilten Wagons braut sich allmählich eine Revolution zusammen... Im Gegensatz zu anderen Serien auf Netflix gibt es von Snowpiercer noch keine komplette Staffel. Jede Woche folgt eine neue Episode. Doch der Start der Sci-Fi-Thrillerserie ist dank dem speziellen Ambiente und dem Cast bekannter Namen, wie Chris Evans und Ed Harris, sehr gelungen. Die Geschichte basiert auf einem französischen Comic und wurde bereits von Bong Joon-ho, der 2019 für «Parasite» den Regie-Oscar erhielt, als Film herausgebracht. Dieser ist ebenfalls auf Netflix zu finden. (SAG)
Snowpiercer, Film und Serie (jede Woche eine neue Folge), nur auf Netflix
TV:«Die Eiskönigin – Völlig unverfroren» Wer Kinder im Alter zwischen 11 und 16 Jahren hat, dem muss man den bis dato erfolgreichsten Animationsfilm der Welt eigentlich gar nicht vorstellen. «Frozen» wie der Disney-Streifen im Original heisst, schlug bei seinem Kinostart 2013 ein wie eine Bombe. Vor allem kleine Mädchen konnten vom Märchen um die beiden Prinzessinnen-Geschwister Anna und Elsa nicht genug bekommen, spielten in den Schulpausen die Szenen nach und trällerten den Erfolgssong daraus («Let it go») bei jeder Autofahrt. Und auch für Erwachsene ist der Film wegen der mal humorvollen, mal herzergreifenden Szenen überaus sehenswert. (SB)
«Die Eiskönigin – Völlig unverfroren», 3.6., 20.15 Uhr auf TV24
BUCH:Simone Bammatter: «Habitat – Der Zoo Zürich unter Alex Rübel» Ein würdiger Abschied in «seinem» Tiergarten blieb dem scheidenen Zoodirektor Alex Rübel wegen der Corona-Krise verwehrt. Dafür wird die Bedeutung seines Schaffens und Wirkens nun mit einem Buch ins rechte Licht gerückt. «Habitat», also Lebensraum, heisst es und trifft so exakt Rübels Bestreben, alte und trostlose Stahl- und Betongehege im Zoo durch möglichst naturnahe Anlagen zu ersetzen und damit gleichzeitig für den Erhalt der ursprünglichen Heimat der gezeigten Tierarten zu werben. Autorin Simone Bammatter kann man zu diesem reichbebilderten, fachkundigen Werk nur gratulieren. (SB)
Stämpfli Verlag, 2020, ISBN: 978-3-7272-6055-1
MUSIK:Norah Jones – «Pick Me Up Off the Floor» Die US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Jazz-Pianistin legt mit «Pick Me Up Off the Floor» ihr mittlerweile siebtes Solo-Album vor. Es ist eine Kollektion von Songs, die während verschiedenen Sessions mit verschiedenen Musikpartnern entstanden, also sozusagen Perlen, die über die Jahre übrig blieben. Norah Jones Stimme ist dabei wieder gewohnt subtil, manche Songs bieten Referenzen an Gospel, aber auch Hip-Hop. Bereits wird dieses Album als ihr bestes seit Langem gefeiert. Den internationakle Durchbruch hatte die Jazzerin 2002 mit ihrem Debut «Come Away with Me». (JS)
«Pick Me Up Off the Floor», erschienen bei Blue Note Records
Lade Fotos..