Eisschnelllauf
Jasmin Güntert drittbeste Europäerin über 500 Meter
Während Weihnachten und Neujahr konnten die Notfälle sowohl im Zuger Kantonsspital in Baar, wie auch in der Andreas Klinik in Cham versorgt werden. Zukünftig ist eine engere Zusammenarbeit der Akutspitäler geplant. Die Zuger Woche konnte mit Rahel Schmid Leiterin Kommunikation und Marketing Andreas Klinik sprechen. Sie spricht für beide Spitäler. weiterlesen
Im Kanton Zug hat das öffentliche und private Angebot im Bereich der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung zwischen 2005 und 2022 deutlich zugenommen. Seit 2005 ist das Betreuungsangebot von rund 1’600 auf gut 5'000 Plätze gestiegen. Besonders gross ist die Nachfrage bei Betreuungsplätzen für Babys, Mittagsbetreuung sowie Angeboten während der Schulferien. Dies geht aus dem Monitoringbericht 2022 hervor. weiterlesen
Vom 12. bis 22. Januar fanden in Lake Placid in den USA die World University Games statt. Mit über 1400 Athletinnen und Athleten in zwölf Sportarten einer der grössten Sportevents überhaupt. Jasmin Güntert aus Alosen qualifizierte sich im Eisschnelllauf für den Anlass und ging in drei Distanzen an den Start. weiterlesen
In Rotkreuz entsteht auf dem Chäsimatt-Areal nahe des Bahnhofs und Zentrums ein neues Quartier. Hier kommen Design und Wohnqualität zusammen. Bauherrin ist die Rotkreuzhof Immobilien AG. Wir sprachen mit dem CEO Kurt Müller. weiterlesen
Am 18. Januar öffnet die Ludothek Cham ihre Türen und bietet fortan die Möglichkeit, spannende Spiele und Spielsachen auszuleihen. Zur Eröffnung finden verschiedene Aktivitäten für Gross und Klein statt. weiterlesen
Der Regierungsrat hat die Verordnung zum Energiegesetz angepasst. So muss seit Anfang Jahr bei Neubauten eine Eigenstromerzeugung realisiert werden. weiterlesen
Am 19. Januar zeigt das Theater Casino Zug eine Neuinterpretation von Max Frischs Kultstück «Andorra». Für seine aktuelle Produktion beauftragte das Theater Kanton Zürich den erfahrenen Regisseur Mark Zurmühle. Diesem ist eine zeitgenössische Betrachtung in die Abgründe der menschlichen Seele gelungen. weiterlesen
Regula Esposito, besser bekannt als Helga Schneider, feiert am 20. Januar mit ihrem Best of Programm in Zug Premiere. Während des Interviews mit der Zuger Woche verriet die Power-Frau, wie viel Helga in Regula steckt und was sie als Nächstes «plant». weiterlesen
Manuela Weichelt kandiert für die Ständeratswahlen vom 22. Oktober. So können die Zuger und Zugerinnen wählen, ob sie zwei Männer oder ein gemischtes Team ins Stöckli nach Bern senden wollen. Ausserdem offeriert sich neben bürgerlichen Vertretern eine grüne Klimastimme. weiterlesen
In seinem neuen Familienstück «Ciao Ciao» lässt Multi-Künstler Martin Zimmermann zwei Zirkusartistinnen auf fünf Tänzerinnen des Basler Ballettensembles treffen. Gemeinsam verwandeln sie die Bühne des Theater Casino Zug in ein fellineskes Universum. weiterlesen
Es ist wieder soweit. Am 26. Februar findet ab 17.30 Uhr das traditionelle und beliebte Chrööpfelimee Singen statt. weiterlesen
Am Samstag gastiert Sven Ivanic mit «Das Zelt» am Stierenmarktplatz Zug. Vor dem Stilbruch, den sich der studierte Jurist für diesen Abend auf die Fahne geschrieben hat, nahm ihn die Zuger Woche ins Kreuzverhör. weiterlesen
Am Dienstag, 17. Januar gastiert der Fotojournalist Olaf Krüger im Lorzensaal in Cham mit seiner Live-Reportage «Sagenhaftes Island». «Ein Fest für Augen und Ohren und eine packende Reise im Bann des Nordens», heisst es zur Vorankündigung des Vortrags. Wir sprachen mit dem Fotojournalisten und Islandkenner. weiterlesen
Andrè Wicki ist seit Anfang Januar Stadtpräsident von Zug. Mit uns hat er über seine politischen Ziele und Erwartungen an seine Politkolleginnen und -kollegen gesprochen. weiterlesen
Erstmals konnten Zugerinnen und Zuger über den «Zuger Papiertiger» entscheiden. Der Preis wird für den unnützesten, realitätsfremdesten politischen Vorstoss vergeben Gewonnen hat in diesem Jahr der Vorstoss One child, one Vote, der sich für ein delegiertes Kinderstimmrecht an die Eltern einsetzt. Wir haben mit dem Initiator Beni Riedi gesprochen. weiterlesen
Die Kulturkommission des Kantons Zug vergibt je ein «Atelier Flex»-Stipendium an Alexandra Baumgartner und Pirmin Beeler. Atelierstipendien in Berlin gehen an Amanda E. Metzger und Oliver Kümmerli. Ein viermonatiger Aufenthalt im Zentralschweizer Atelier in New York wird Samuel Haettenschweiler zugesprochen. weiterlesen
Am 6. Dezember sorgte beim FRW Interkultureller Dialog nicht der Samichlaus für eine süsse Überraschung, sondern die Geschäftsleiterin Regula Grünenfelder, die seit Anfang Oktober im Amt ist. Sie hatte die vielen Freiwilligen des Vereins zu einem Apéro in die «neue Zentrale» in Baar. weiterlesen
Das Autoarme Zentrum (AAZ) in Cham, als wichtige flankierende Massnahme der Umfahrungsstrasse Cham – Hünenberg UCH, ist einen grossen Schritt weiter: Das Projekt «CHOM JETZT!» ist Sieger des Projektwettbewerbs. weiterlesen
Die Gemeinde hat der Korporation Baar-Dorf die Baubewilligung für den Schlaufensteg vom Hölltal zum Vogelwinkel erteilt. Die gegen das Projekt eingereichten Einsprachen wurden abgewiesen und die Einsprecher haben den Entscheid nicht an die nächsthöhere Instanz weitergezogen. weiterlesen
«Game Time» - zwei Welten, ein Weg. – So heisst das Buch von Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer. Darin beschreibt der Zuger seine Sicht der Dinge und den Spagat zwischen Privatperson und Mensch des öffentlichen Lebens. Mit der Zuger Woche sprach der Familienmensch über seine zwei Welten und davon, dass die Eishockeynation Schweiz durchaus das Potenzial zum Weltmeister hat. weiterlesen
Jahre wieder – Advent, Advent, die Kerze brennt. Seit letztem Sonntag bereits die zweite auf dem Adventskranz. Während sich bei einigen die Vorfreude bemerkbar macht, steigt bei anderen die Anspannung. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.... weiterlesen
Seit Beginn der Adventszeit läuft die alljährliche Sammelaktion «Zuger für Zuger». Sie gilt den finanzschwachen Menschen im Kanton Zug. Ihnen soll der Winter verschönert werden. Helfen auch Sie den Bedürftigen und spenden Sie. weiterlesen
Geht es nach dem Willen des Zuger Regierungsrats, soll die sogenannte «schwarze Liste» säumiger Prämienzahlerinnen und -zahler von Krankenkassenprämien bis Anfang 2024 aufgehoben werden. weiterlesen
In einem Lied von Bligg heisst es «Für d'Wält nur öpper, aber für öpper d'Wält». Besser könnten diese Zeilen die Hündin Megan, um die es in dieser Geschichte geht, nicht beschreiben. weiterlesen
Fotograf Andreas Busslinger wurde kürzlich zum «Zuger Fotografen des Jahres» gekürt. In seinem neuen Bildband «Vertikale Sicht» begibt er sich auf eine Reise durch die Schweiz. Mit der Zuger Woche spricht er über seinen speziellen Blickwinkel und gibt dem Nachwuchs hilfreiche Tipps. weiterlesen
Lade Fotos..