Lion Gallusser
wird Nachfolger von Simon Müller und neuer Intendant der Zuger Sinfonietta
Bild: z.V.g.
V.l.n.r.: Daniela Jung, Barbara Hess, Mirjam Noguiera und Leandra Mondin in ihrem Element: dem Theaterspielen.
Seit dem 17. Januar präsentieren die «Zuger Spiillüüt» ihr neues Stück mit dem Namen «Lysistrate» im Theater Burgbachkeller in Zug. Die griechische Komödie könnte nicht besser ins heutige Zeitgeschehen passen.
Zug In «Lysistrate», dem Klassiker der griechischen Weltliteratur, schliessen die Frauen aus Athen und Sparta einen Pakt, um den zwanzig Jahre andauernden Krieg endlich beenden zu können. Sie verweigern sich ihren Männern so lange, bis diese endlich Frieden schliessen.
Nach dem Zuger Stück «Der schwarze Schumacher», den die Zuger Spiillüüt in der letzten Saison zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums ihres Stammlokals, dem Theater im Burgbachkeller in Zug, aufgeführt hatten, steht dieses Jahr ein Klassiker auf dem Programm, der zum Lachen, aber auch zum Nachdenken anregt.
An folgenden Tagen ist das Stück «Lysistrate» noch zu sehen.
Januar: 24./25./26./29./30./31.
Februar: 1./2./5./6./7./8./9./13./14./15.
Abendvorstellungen: Beginn um 20 Uhr
Sonntags: Beginn um 17 Uhr
Tickets können Sie online unter www.zuspi.ch, telefonisch unter 041 729 05 05 oder per E-Mail an info@burgbachkeller.ch ergattern.
Erwachsene: 35 Franken
Kinder/U16/Studis: 24 Franken
PD/KG
Lade Fotos..