Lion Gallusser
wird Nachfolger von Simon Müller und neuer Intendant der Zuger Sinfonietta
Wie allen bekannt ist, wird die Fasnacht dieses Jahr nicht stattfinden. Jedenfalls nicht im gewohnten Rahmen. Trotzdem lassen die Fasnächtler sich nicht unterkriegen und packen ihre kreativsten Ideen aus, um die fünfte Jahreszeit zu feiern. weiterlesen
Ab März 2021 vergibt die industrie45 im Zuge des Projekts «Space to give!» acht Quadratmeter Fläche im eigenen Clubraum an Jugendliche. Dort können sie Projekte und Ideen umsetzen, Inseln der Entspannung kreieren oder sich ganz einfach einen Ort schaffen, an dem sie sich verwirklichen können. weiterlesen
Mit Freude verkündet der Vorstand der Zuger Sinfonietta, dass mit Lion Gallusser ein Nachfolger für Simon Müller und damit ein neuer Intendant gefunden wurde. Der Stabwechsel wird am 1. Juni 2021 stattfinden. weiterlesen
Die Kunstsammlung der Gemeinde Baar wird aus dem Dornröschenschlaf geholt. Im Zuge der Veranstaltungsreihe «herausgepickt» werden diverse Werke der rund 1600 Bilder und Objekte ausgewählt und in ein neues Licht gerückt. weiterlesen
Die Musikschule Cham hat mit Carte Blanche eine Konzertreihe gestartet, bei welcher Musiklehrpersonen ihre künstlerischen Tätigkeiten präsentieren können. Bei der nächsten Veranstaltung am 5. März verzaubert Akkordeonlehrer Sergej Simbirev mit seiner Band Bendorim das Publikum mit lebensfrohen, osteuropäischen Klängen. weiterlesen
Das Label «Moränen-Region» setzt sich für nachhaltige und umweltbewusste Produkte ein. Nach 18 Monaten Entwicklung wurde am vergangenen Samstag, 20. Februar, endlich der Beginn des Projekts gefeiert. Das Moränenlabel gilt für die Orte Menzingen, Neuheim, Hirzel Schönenberg und Hütten. weiterlesen
Nachdem der Zürcher Filmregisseur Hae-Sup Sin an den letztjährigen Zuger Filmtagen den «Treatment Award» für «Unfamiliar, Familiar» gewonnen hat, bereitet er nun in Südkorea den Dreh für dieses Kurzfilmprojekt vor. weiterlesen
Im Juli 2021 dürfen die Mitglieder des Turnvereins Hünenberg erstmals an der WM in Lissabon teilnehmen und gegen mehr als 100 Teams aus 30 verschiedenen Nationen antreten. Doch der internationale Show-Contest kostet auch eine rechte Summe Geld. weiterlesen
Die diesjährige Corona-Fasnacht ist bereits wieder Geschichte und war - auf besondere Art - unvergesslich. Zahlreiche Fasnächtler liessen sich die fünfte Jahreszeit trotz allem nicht vermiesen und begegneten sich virtuell. weiterlesen
Jedes Jahr am Güdelmontag ist Greth Schell mit ihren Lölis in der Altstadt Zug unterwegs und beschert Kinder. Leider muss dieser Brauch im 2021 ausfallen – ausgerechnet an ihrem 300. Geburtstag. weiterlesen
Die Musikschule Oberägeri lässt sich vom Coronavirus – und den damit verbundenen abgesagten Konzerten – nicht unterkriegen. Sie lanciert einen Online-Musikschulpreis, welcher junge Musiker motivieren soll, gemeinsam zu musizieren. weiterlesen
Nach unzähligen Absagen und Verschiebungen sind viele Kulturschaffende nun bereit, ihre Projekte endlich zu zeigen– doch der Platz fehlt. weiterlesen
Drei Kurzfilme aus der Zentralschweiz haben dieses Jahr die Chance, einen Oscar zu gewinnen. Die Werke von Lasse Linder, Roman Hodel oder Frederic Siegel und Benjamin Morard stehen im Rennen um eine Nominierung. weiterlesen
Der neue Treffpunkt mit dem Namen «Elefant» soll mehr Leben nach Baar bringen. Das Projekt ist bisher auf grossen Anklang gestossen und wird finanziell sowie ideell unterstützt. Mit dem neuen Newsletter werden Interessierte auf dem Laufenden gehalten. weiterlesen
Leider fällt die Fasnacht 2021 dem Coronavirus zum Opfer. Die Fasnachtsgesellschaft Faschall Allenwinden, die Fröschenzunft Ebel und die Fasnachtsgesellschaft Baar bleiben aber nicht untätig. weiterlesen
Die traditionellen Sportcamps am Lago Maggiore, die vom Amt für Sport und Gesundheitsförderung organisiert werden, sollen dieses Jahr stattfinden können. Die Organisatoren erarbeiten umfassende Corona-Schutzkonzepte und werden die Lager der herausfordernden Situation anpassen. weiterlesen
«Was hält uns davon ab, unser Leben zu ändern?» – mit dieser Frage setzen sich die Teilnehmer der sogenannten «KlimaGespräche» auseinander. weiterlesen
Covid-19 macht auch vor dem Schweizer National-Circus Knie keinen halt. Aufgrund der aktuellen Lage muss der Saisostart des Circus, der traditionellerweise Mitte März in Rapperswil-Jona erfolgen würde, verschoben werden. Der neue Tourneeplan ist in Vorbereitung. weiterlesen
Die Zuger Künstler Judith Stadlin und Michael van Orsouw, besser bekannt als «Satz&Pfeffer», präsentieren Zuger Geschichten aus dem Parktower. Das neue Projekt nennt sich «Zug von Oben». weiterlesen
Corona-bedingt haben sich die Organisatoren des Niente-Jazz ‘on the Road’ dazu entschlossen, zwei der Konzerte auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. weiterlesen
Das siebenköpfige Team der «KUNSTpause» ruft ein Projekt ins Leben, das zwei Stunden kreativen Spass und auch ein wenig Nervenkitzel verspricht. Vor allem bringt der ‘Kunst-Adventure Room’ Farbe, Freude und Abwechslung in den sonst so tristen Pandemie-Alltag. weiterlesen
Das vergangene Jahr stellte das Museum Burg Zug vor nie gekannte Herausforderungen. Die massiven Auswirkungen, die der Lockdown im Frühling und die erneute Schliessung zum Jahresende zur Folge hatten, liessen massive Auswirkungen auf den Museumsbetrieb spüren. Der Besucherrückgang betrug fast 65 Prozent. weiterlesen
Mit einem neuen Garnprojekt wird Unterägeri mittels Strickwerken farbig verkleidet. Demnach erstrahlt die Seepromenade und das Birkenwäldli ab dem Frühling 2021 im Rahmen von «Aegeri Farbig» in neuem Glanz. weiterlesen
«Es Liecht für dich» ist der Name des Liedes, das der «chor zug» in einem neuen Videoprojekt aufgenommen hat. Der Song soll Hoffnung ausstrahlen und die Herzen der Zuhörer erwärmen. weiterlesen
Das Ägeri on Ice gibt es jetzt in einer reinen Outdoor Edition. Pünktlich wurde mit den Aufbauarbeiten wieder begonnen, damit rechtzeitig zu Beginn der Weihnachtsferien der besondere Winterzauber-Event im Birkenwäldli seine Tore öffnen kann. weiterlesen
Lade Fotos..