Lion Gallusser
wird Nachfolger von Simon Müller und neuer Intendant der Zuger Sinfonietta
An der Ecke Rigistrasse/Marktgasse in Baar prangen seit geraumer Zeit an einem Haus auf beiden Seiten des Gebäudes drei Worte in roter Farbe. Deren Aussage: «Politiker lügen nie». weiterlesen
Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit eröffnete vergangene Woche endlich die grösste Landi des Kantons in Baar. Auf einer Verkaufsfläche von über 2000 qm findet sich ein breites Angebot, welches übersichtlich präsentiert wird. weiterlesen
Auch in der kommenden Saison kann das Männerteam von Zug United auf bewährte Stammkräfte zählen. Nebst Captain Tim Mock verlängern auch Manuel Staub und Adrian Furger ihre Verträge. weiterlesen
König Louis-Philippe von Frankreich, Kaiser Karl I. von Österreich-Ungarn und Queen Victoria von Grossbritannien – sie alle besuchten im Verlaufe ihres Lebens den Kanton Zug. Die Abenteuer, welche die verschiedenen royalen Persönlichkeiten hier erlebten, wurden im Buch «Königliches Zug» von Michael van Orsouw zusammengefasst. weiterlesen
Jedes Jahr ermöglicht «snow4free» rund 2600 Kindern einen kostenlosen Nachmittag auf der Skipiste. In den letzten 17 Jahren brachte die Förderungsinitiative von Bernhard Russi und der Cleven Stiftung so über 32’000 Kinder mit dem Winterzauber zum Strahlen. weiterlesen
Auf Konfetti, lustige Kostüme und laute Guggenmusik-Klänge mussten wir dieses Jahr verzichten. Doch das hielt die Zentralschweizer Polizei nicht davon ab, auch während der diesjährigen Fasnachtszeit gezielte Verkehrskontrollen durchzuführen und die Fahrfähigkeit der Lenker zu prüfen. weiterlesen
Im Strassenverkehr bedeutet zu wenig Abstand ein grösseres Unfallrisiko. Jedes Jahr werden in der Schweiz bei Auffahrunfällen wegen zu geringem Abstand mehr als 110 Menschen schwer verletzt und zwei getötet. Da solche Unfälle auf Autobahnen überproportional häufig passieren, lanciert die BFU eine neue Plakataktion an Autobahneinfahrten. weiterlesen
Die Abstimmungen zur 21. Generalversammlung des SVKT Frauensportvereins wurde heuer schriftlich durchgeführt. Nach acht Jahren übergibt Barbara Sutter-Widmer das Präsidium an Lisa Hürlimann und Isabel Ermini, welche das Amt im Co-Präsidium weiterführen werden. weiterlesen
Das internationale Leichtathletikmeeting Weltklasse Zürich und das Athletikzentrum für Spitzensport OYM in Cham spannen zusammen. Ein daraus resultierendes Pilotprojekt ermöglicht fünf Leichtathleten, unter modernsten Bedingungen und auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu trainieren. weiterlesen
Aus einem Silo auf einer Baustelle in Walchwil traten rund vier Tonnen Gipspulver aus. Und in Neuheim touchierte ein betrunkener ein ziviles Polizeiauto. weiterlesen
Regelmässige körperliche Aktivität ist für die physische und psychische Gesundheit des Menschen sehr wichtig. Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Lage sind jedoch viele gezwungen, mehr Zeit innerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Letzteres führt auch für Senioren häufig zu einer Abnahme der körperlichen Bewegung. weiterlesen
Die Gebäudeversicherung Zug (GVZG) weist im Geschäftsjahr 2020 eine abgeschätzte Gesamtschadensumme von 5.88 Mio. Franken aus. Damit liegt diese 0.50 Mio. Franken über dem Vorjahreswert von 5.38 Mio. Franken. weiterlesen
Liebe Leser, wir freuen uns, wenn wir von Ihnen schöne Bilder aus dem Kanton Zug erhalten. Es muss aber nicht zwingend immer eine Landschaft sein, sondern einfach Bilder, die eine Aussage festhalten, in welcher Form auch immer. weiterlesen
Kürzlich ist die Hünenbergerin Virginia Köpfli als Nachfolgerin des abgetretenen Kantonsrates Hubert Schuler in Ihrem Amt eingetreten. Ihre Wahl wurde vom Kantonsrat stillschweigend genehmigt. weiterlesen
Ab diesem Jahr können Betriebe ihre offenen Lehrstellen bereits ab dem 1. April im Lehrstellennachweis LENA oder unter der Internetseite www.berufsberatung.ch aufschalten. Die frühere Ausschreibung entspricht dem Bedürfnis der Unternehmen und bietet Vorteile für die Jugendlichen. weiterlesen
In den vergangenen Monaten wurde in der Region Zug fleissig gerätselt – Die GGZ lancierte sogenannte Trails, auf welchen nicht nur Familien und Paare aller Altersklassen, sondern auch Schul- und Sprachkursklassen sich spielerisch auf Jobsuche begeben konnten. weiterlesen
Der Jass ist wohl jedem Schweizer bekannt und besteht seit über 150 Jahren für vier Spieler in unveränderter Form. Mit dem neu entwickelten Fässler Jass wurde das Spiel neu aufgemischt. Damit wird sechs Spielern die Teilnahme am Jass-Spass ermöglicht. weiterlesen
Das Bundesgericht hat die Rechtmässigkeit der Baubewilligung für die Umfahrung Cham-Hünenberg bestätigt und die letzte verbliebene Beschwerde abgewiesen. Damit sind die baurechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung des Strassenprojekts endgültig erfüllt. weiterlesen
Der Aussenbereich des Schwimmbads Lättich soll neu gestaltet und aufgewertet werden. Der Gemeinderat beantragt an der Gemeindeversammlung vom 16. März 2021 einen Kredit in der Höhe von knapp 1,2 Millionen. Später folgen Sanierungsarbeiten in der Höhe von rund 12 Millionen Franken. weiterlesen
Lipp ist seit etwas mehr als zwei Jahren der amtierende Gemeindepräsident von baar. Mit uns hat der 57-Jährige über die Ziele und Herausforderungen gesprochen, welche die Gemeinde Baar und ihre Bevölkerung im Jahr 2021 beschäftigen werden. weiterlesen
Das Zuger Mittelalterfest, das für den September 2021 geplant gewesen wäre, wurde bereits jetzt nach langen Überlegungen abgesagt. Der traditionelle Anlass wurde auf das Jahr 2022 verschoben. weiterlesen
Die öffentlichen Grünanlagen der Stadt werden laufend gepflegt. Dazu gehört eine umfassende Analyse des Baumbestandes. Auch in diesem Winter müssen Bäume, die nicht mehr standsicher sind oder deren Lebenszyklus zu Ende geht, gefällt werden. weiterlesen
Corona erschwert auch den Alltag der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die gemeindliche Fachstelle in Baar hat deshalb ihr Angebot entsprechend angepasst. weiterlesen
Felix Fischer war bereits seit Juli 2020 vorübergehender Institutionsleiter des Lutisbach in Oberägeri. Nun übernimmt er offiziell die Führung von Micha Portmann. weiterlesen
Sonja Rogenmoser, Philipp Hofman und Roger Wicki nehmen 2021 Einsitz in der Wirtschaftskommission (WIK) von Zugwest und engagieren sich mit ihrem Know-how und ihrer Fachkompetenz für die Unternehmen in der Region. weiterlesen
Lade Fotos..